Die Rosskastanie beschenkt uns jeden Herbst mit ihren tollen braunen Nussfrüchten und Kinder lieben sie zum basteln oder spielen. Wer von uns war noch nicht im Herbst unterwegs und hat Kastanien gesammelt und mitgenommen? 🙂
Wir waren in diesem Jahr gezielt die tollen Früchte sammeln um daraus eine tolle Kastaniensalbe herzustellen.
Kastanien verfügen über eine ganze Bandbreite an Wirkstoffen wie Saponine, Gerbstoffe und Aescin. Diese wirken unter anderem gefäßstärkend, blutgerinnungshemmend und entzündungshemmend, weshalb sie in Produkten wie Venenbalsam oder Beincremes genutzt werden.
Unter anderem helfen bei schweren, müden und geschwollenen Armen und Beinen. Ob der Auslöser dafür Hitze, langes Sitzen oder Stehen ist, spielt dabei keine Rolle. Reibe Arm- und Fußgelenke morgens und abends mit der Salbe ein und massiere die betroffenen Hautpartien ohne Druck so lange, bis die Salbe eingezogen ist. Sie hilft die Venen zu stärken und den Blutfluss zu verbessern. Auch schmerzhafte Ödeme, Entzündungen und Juckreiz können auf diese Weise gelindert werden.
Ich hab mich an ein im Netz gesuchtes Rezept gehalten und erst eine Tinktur angesetzt welche ich dann später zur Salbenherstellung genommen habe. Meine selbstgemachte Salbe habe ich schon Freunden zum testen gegeben und von den meisten kamen positive Rückmeldungen und die Frage nach Nachschub. Ich habe sogar schon Kastanien bekommen um noch mehr Salbe herzustellen.. Eine neue Tinktur ist schon angesetzt und im Januar wird sie gefiltert und ist dann bereit um Salbe zu werden.
Ich hab natürlich auch noch ein paar Bilder für euch.
Wollt ihr gern mehr aus der kleinen „Hexenküche“ lesen? Schreibt uns doch einfach mal was ihr gerne von uns lest und wovon ihr mehr haben wollt.


