Es ist mal wieder so weit, wir stellen euch zum Schmökersonntag wieder ein tolles Buch vor. Dieses Mal haben wir das Buch „Kräuter der Provinz“ von Petra Durst- Benning.
Eigentlich beschreibt die Autorin alltägliche Geschichten, die zum Nachdenken anregen. Man muss einfach bis zum letzten Wort weiterlesen.
Die Autorin hat ein Händchen für den Aufbau ihrer Charaktere. In diesem Buch gibt es so viele verschiedene Persönlichkeiten. Frauen und Männer wie du und ich. Frauen und Männer mit mehr oder weniger großen Problemen. Viele, die sich aufopfern, viele die bereits aufgegeben haben, viele mit großen Träumen. Alle leben sie in Maierhofen, einem idyllischen Ort im Allgäu, wo die Zeit stehen geblieben ist, wo es kein Weiterkommen gibt.
In Maierhofen wohnt Therese, sie ist die Bürgermeisterin und Besitzerin des Gasthofes „Goldene Rose“, sie liebt ihr Dorf und es macht sie traurig, dass dort immer weniger los ist. Eine Lösung muss her! Zufällig sieht sie im Fernsehen einen Bericht, in der sie ihre Cousine Greta erkennt. Greta ist bei einer Werbeagentur beschäftigt und könnte mit einer Kampagne dem Dorf behilflich sein. Ich will jnicht zu viel erzählen, um euch nicht das Lesevergnügen wegnehmen.
Aber ich kann verraten, dass die Autorin es wunderbar und fesselnd beschrieben hat, was nun alles unternommen wird. Neben Therese und Greta lerne ich viele Dorfbewohner kennen, die ich alle in mein Leserherz geschlossen habe. Jeder hat ein mehr oder weniger großes Päckchen zu tragen. Im Laufe der Geschichte verändert sich für einige vieles, sie lernen ihre Stärken kennen oder entdecken ganz andere Seiten an sich selber. Nicht jeder kann mit dieser Entwicklung umgehen, manche müssen über ihr Leben nachdenken und Entscheidungen treffen.
Am Ende des Buches finden sich ein kleines Nachwort von Petra Durst-Benning und diverse Rezepte bzw. Genießertipps von Christine, Jessy, Sam und Edy zum Nachkochen. Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf den 2. Teil der Reihe, Das Weihnachtsdorf, der natürlich vorzüglich in die momentane Jahreszeit passt.
Kräuter der Provinz bildet den unterhaltsamen Auftakt zur Maierhofen-Reihe, der mit sympathischen Charakteren und einer kurzweiligen, abwechslungsreichen Geschichte aufwartet. Zwar werden auch einige Klischees bedient, trotzdem ist der Roman ein richtiges Wohlfühlbuch, greift aber auch tiefgründigere Themen der Gesellschaft auf.
Solltet ihr das Buch schon gelesen haben oder nun Lust haben es zu lesen dann schreibt doch einfach mal kurz, eure Meinung dazu würde mich auch interessieren.
