Hallo ihr Lieben,
es gibt mal wieder was für euch zum Lesen 🙂
Johanniskraut wurde 2019 zur Heilpflanze des Jahres gekürt. Grund genug, sich einmal ein wenig mit ihr und ihren tollen Eigenschaften auseinanderzusetzen. Beispielsweise trägt sie zu schnelleren Wundheilung bei, kommt bei Depressionen zum einsatz und hilft bei Wunden, Verbrennungen, Geschwüren, Gicht und Rheuma. Eine Bekannte schwört auf das Johanniskraut bei ihren Rücken- und Muskelschmerzen. Ende Juni, Anfang Juli haben wir also fleißig Johanniskrautblüten gesammelt. Zum Glück wächst es hier an einer Stelle super und wir haben einiges sammeln können um das beliebte Rotöl anzusetzen. Dies haben wir einige Wochen an einem warmen, hellen Platz stehen lassen und täglich bewegt um Schimmelbildung zu vermeiden. Als es dann endlich soweit war, wurde alles durch ein feines Tuch abgesiebt und das Öl in dunkle Flaschen gefüllt zur Lagerung.
Heute war es dann endlich so weit und es wurde die Küche mal wieder zur Salbenherstellung genutzt… Wir finden die Salbe sieht schonmal gut aus 😉 Nun wird getestet ob sie hält was sie verspricht und dann gibt es wohl wieder ein paar nette Geschenkchen…
Habt ihr auch schon Salben hergestellt? Oder auch schon die Johanniskrautöl-Salbe benutzt? Erzählt uns doch von euren Erfahrungen, wir würden uns freuen.
