Viele Menschen beschäftigen sich aufgrund den verschiedenen Ernährungsskandalen, immer mehr mit der verganen Ernährung. Doch was genau ist das? Bereits vor rund 2.500 Jahren lehnten verschiedene Schulen der griechischen Philosophen den Verzehr von Fleisch, Eiern und Milch aus ethischen Gründen ab und es wurde erkannt, dass eine pflanzliche Ernährung gesund ist. Die Bezeichnung „vegan“ entstand allerdings erst 1944 – Donald Watson, Gründer der britischen Vegan Society, der weltweit ersten veganen Organisation, setzte den Begriff aus den Anfangsbuchstaben und dem Ende von „veg-etari-an“ (deutsch: vegetarisch) zusammen. Veganer meiden alle tierischen Produkte wie Fleisch, Fisch, Milch, Eier und Honig. Mittlerweile gibt es auch schon viele Rezepte in der Welt des World Wide Web. Doch lassen sich viele Nicht-vegange Rezepte ganz einfach in vegane Rezepte umwandeln. Wie zum Beispiel geschehen mit unserem tollen Kürbiskuchenrezept. Hier bei mussten nur die Eier ersetzt werden. Doch natürlich tut sich dann die Frage auf, durch was kann man diese denn ersetzen? Hier haben wir die 10 besten Ei – Alternativen:
Stärke-/Sojamehl
Stärke- oder Sojamehl wird mit Wasser angerührt und eignet sich für Kuchen und Gebäck. Insbesondere Sojamehl kann einen charakteristischen Nachgeschmack hinterlassen. Ein Esslöffel Mehl ersetzt ein Ei.
Reife Banane
Eine reife Banane eignet sich gut für Kuchen, diese einfach zerdrücken und in den Teig einrühren. ½ Banane entspricht einem Ei. Die Banane schmeckt im Gebäck leicht durch.
Apfelmus
Apfelmus passt sehr gut bei Muffins und feuchten Teigen. Der Apfelgeschmack geht beim Backen fast vollständig verloren. 80 g Apfelmus entsprechen einem Ei.
Leinsamen
Leinsamen sind gut bei Vollkorngebäck. Zwei Esslöffel gemahlene Leinsamen mit drei Esslöffeln Wasser vermengt ersetzen ein Ei.
Ei-Ersatzpulver
Das fertige Bindemittel besteht hauptsächlich aus Maisstärke und Lupinenmehl und kann einfach mit Wasser angerührt werden. Es eignet sich ideal für leichtes Gebäck, Kuchen oder Bratlinge. Ein Teelöffel Ei-Ersatzpulver mit 40 ml Wasser gemischt ersetzt ein Ei. Ei-Ersatzpulver ist in Reformhäusern, Bioläden und gut sortierten Supermärkten erhältlich.
Seidentofu
Etwa 60 g Seidentofu, cremig gerührt oder püriert, ersetzen ein Ei. Der Tofu eignet sich sowohl für herzhafte als auch für süße Speisen, hat jedoch einen leichten Eigengeschmack.
Johannisbrotkernmehl
Das natürliche Verdickungs- und Bindemittel wird aus den Samen des Johannisbrotbaumes gewonnen. Da Johannisbrotkernmehl auch dann verdickt und bindet, wenn es nicht erhitzt wird, kann es sehr gut für kalte Speisen verwendet werden. Außerdem eignet es sich zum Verdicken von Süßspeisen wie Cremes, Puddings und Eis, aber auch von Soßen und Suppen.
Tomatenmark
Für pflanzliche Burger eignet sich Tomatenmark als natürliches Bindemittel. Etwa ein Esslöffel ersetzt ein Ei.
Kala Namak
Wer den typischen Geschmack von Eiern mag, kann seine Speisen mit Kala Namak (auch Schwarzsalz genannt) würzen. Es verleiht Speisen einen schwefeligen, aromatischen Geschmack und ist gut geeignet für veganes Omelette, Rührtofu oder Eiersalat.
Kurkuma
Das Gewürz, welches auch Gelbwurzel genannt wird, verleiht pflanzlichen Eigerichten die typisch gelbe Farbe und gilt somit als natürliches Färbemittel. Noch dazu soll das enthaltene Curcumin, krebshemmende Eigenschaften besitzen und sogar vor Alzheimer schützen. Kurkuma eignet sich sehr gut für veganes Omelette und Rührtofu und kann je nach Geschmack vor dem Anbraten hinzugefügt werden.
Wir haben uns bei unserem Rezpet für die Apfelmus – Variante entschieden und was sollen wir sagen? Es war einfach nur lecker. Auch einmal ohne Ei.
Rezept:
320 gr. Apfelmus
250ml pflanzliches Öl
180 gr. brauner Zucker
2 Tassen geraspeltes Kürbisfleisch
1/2 TL Salz
2 TL Zimt
2 TL Backpulver
300 gr. Mehl
Alle Zutaten gut miteinander verrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Den Teig in eine gefettet (pflanzliches Öl) Form geben und das ganze bei 180°C Ober – Unterhitze ca. 30 min backen. Stäbchenprobe nicht vergessen. Dann den Kuchen in der Form erkalten lassen, stürzten und mit Puderzucker nach belieben garnieren.