Hätt ich dich heut erwartet, hätt ich Kuchen da …
Wer kennt das nicht, es ist Samstag abend, man sitzt gemütlich auf dem Sofa und auf einmal kommt ein Anruf der Schwiegermutter, die sich für den Sonntag ankündigt zum Kaffee vorbei zu schauen. Panik bricht aus. Was back ich nun auf die schnelle? In so Momenten hat man prinzipiell nie das zu Hause was man dann bräuchte.
Durch eine Stöberei im Internet sind wir auf den Wunderkuchen gekommen. So vielseitig und die Zutaten dazu hat jeder im Schrank.
Ja aber was ist mit der Füllung, fragt Ihr Euch? Ihr könnt Ihn mit allem Füllen und Einstreichen was Ihr wollt, sei es nur mit Schlagsahne oder in unserem Fall mit einer Quark – Yoghurt – Heidelbeercreme, eurer Fantasie und dem Vorratsschrank sind keine Grenzen gesetzt.
Der Wunderkuchen:
4 Eier
1 Prise Salz
150gr Zucker
1 EL Vanillezucker
200ml Flüssigkeit (Milch, Fanta, Buttermilch, Eierlikör, Saft, Kaffee, Schokomilch, …)
200ml geschmackneutrales Öl
300gr Mehl
1 Pck. Backpulver
Richtet euch alles hin und lasst die Eier und die Flüssigkeiten Zimmertemperatur annehmen.
Die Eier schlagt Ihr mit der Prise Salz schön schaumig auf, so dass sich das Volumen verdoppelt. Dann rührt Ihr den Zucker mit dem Vanillezucker solange unter bis er sich aufgelöst hat. Danach kommen die Flüssigkeiten an die Reihe. In unserem Beispiel seht Ihr Milch, Ihr könnt aber alles mögliche nehmen. Ausprobiert haben wir es auch schon mit Fanta – Zitrone, das gibt nochmal etwas frische. Für die Schokovariante, einfach Backkakao mit der Milch mischen. Das Öl noch dazu geben und alles schon verühren. Zu guter Letzt das Mehl mit dem Backpulver, kurz unterrühren. Nicht zu lange da der Teig sonst in sich zusammen fällt. Die helle Variante des Teiges lässt sich auch prima mit Lebensmittelfarbe einfärben. Diese dann schon ganz am Anfang zu den Eiern dazu geben, damit sie sich richtig untermischt. Die Maße in eine Backform, die gefettet und mit Paniermehl ausgelegt ist, einfüllen und dann in den vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober – Unterhitze. Dauer hängt natürlich von Eurem Gerät ab, als Richtwert könnt Ihr ca. mit 30 min rechnen. Stäbchenprobe nicht vergessen. Wenn er dann fertig ist, Kuchen auskühlen lassen, aufschneiden und füllen. Der Kuchen eignet sich durch seine Stabilität auch prima für Motivtorten die mit Marzipan oder Fondant eingedeckt werden sollen.
Wir sind gespannt auf Eure (Schwiegermutter) – Wunderkuchen!